
ses hervorragend funktioniert, belegen die Zahlen der
letzten Jahre: Nach Umsatzerlösen von 21 Mio. Euro
im Geschäftsjahr 2016 und 32 Mio. in 2017 sollen
in diesem 40 + x Mio. in der Umsatzstatistik der Firmengruppe
stehen. Wiegand: „Wir wachsen dort, wo
andere schrumpfen.“ Zur Firmengruppe gehört neben
der Rudolf Wiegand & Partner GmbH auch das im Jahr
2000 akquirierte IT-Fachhandelshaus MSK GmbH.
Dieses war vor der Übernahme ein Kunde gewesen und
trägt aktuell ca. 15 % zum Gruppenumsatz bei.
Dreh- und Angelpunkt für diesen Erfolg sind bis ins Detail
optimierte Prozesse. „89 % aller Vertriebsvorgänge
laufen vollautomatisiert durch.“
Das ist umso wichtiger, weil die
Bayern mit ihrem Online-Supplies-
Business vor allem auf Privatkunden
und SoHo/Kleinunternehmen
zielen: Mehr als die Hälfte des
Umsatzes entfällt auf das B-to-CGeschäft.
Mit insgesamt neun Web-Shops adressiert
Rudolf Wiegand & Partner seine Kunden über verschiedene
Marken und Kanäle: So liegt z. B. der Schwerpunkt
von tonersupermarkt.de auf geprüfter B-Ware.
Andere Online-Shops haben wiederum andere Schwerpunkte.
Wiegand: „Wer seine Prozesse nicht im Griff
hat, wird im B-to-C-Online-Handel nicht glücklich werden.
Wir stehen schließlich im Wettbewerb mit Amazon:
Und die haben ihre Prozesse restlos im Griff.“ Dass dies
keine leeren Worte sind, zeigen
die enormen Zuwächse der letzten
zwei Jahre: Trotz der um gut 50 %
gestiegenen Umsätze im letzten
Geschäftsjahr beschäftigt man in
Olching heute weniger Mitarbeiter
als noch vor zwei Jahren.
Basis für die Optimierung der Vertriebsprozesse war
die Umstellung auf die Unternehmens-Software-Lösung
‚SAP Business I‘ vor knapp vier Jahren. Während andere
Unternehmer schnell ins Schimpfen kommen, sobald
Blick in die
Reman-Toner-
Produktion von
Rudolf Wiegand &
Partner in Olching
bei München.
„Wegen des wachsenden Online-
Geschäfts haben wir uns den Alternativ-
Markt über viele Jahre schön gerechnet.
Der Gesamtmarkt schrumpft, und dabei
trifft es die Remanufacturer stärker als
die OEMs.“